Nurejew-Schwanensee am Slowakischen Nationaltheater Bratislava
20 Monate Vorbereitungszeit, davon acht Monate Proben im Ballettaal: SCHWANENSEE von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in der Nurejew-Fassung am Slowakischen Nationaltheater Bratislava...
20 Monate Vorbereitungszeit, davon acht Monate Proben im Ballettaal: SCHWANENSEE von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in der Nurejew-Fassung am Slowakischen Nationaltheater Bratislava...
Das Konzert "Gemeinsam auf Folklore eingestimmt" der Ensembles OĽUN und BROLN war nicht nur ein Hörgenuss, sondern auch Gelegenheit, die Volksmusik der Tschechen und Slowaken zu ergründen...
Als naive Kunst bezeichnet man künstlerische Arbeiten von Autodidakten, und bekannt ist sie vor allem in der Malerei.
Bereits seit 23 Jahren bietet das Next Festival in Bratislava ein Forum für Musik und Klänge abseits des Mainstreams, bei dem sich Freunde des experimentellen Schaffens ein Stelldichein geben.
Die Gedanken Jugendlicher zum Thema Freiheit waren Teil einer Tanzaufführung, die jüngst im Ján-Palárik-Theater in Trnava zu sehen war.
Anfang November lockt bereits traditionell das Dokumentarfilmfestival Jeden svet (Eine Welt) in die Kinos der Hauptstadt. Auch dieses Jahr gab es dabei einige Slowakei-Premieren, etwa auch von einer Reihe ...
Kürzlich fand wieder die internationale Frankfurter Buchmesse statt, bei der auch das Literaturland Slowakei vertreten war - unter anderem mit dem Schriftsteller Pavol Rankov...
Eine große slowakische Sängerin ist am 16. November vor 30 Jahren gestorben: Lucia Popp. RSI erinnert an sie...
(Un)gebunden – im Gedenken an den Künstler Erik Binder. So lautet der Titel der neuesten Ausstellung in der Galerie des Slowakischen Rundfunks.
Was haben Schweden und Japan, die Slowakei und Brasilien oder Bulgarien und Deutschland gemeinsam? Illustrationen aus diesen und weiteren dreißig Ländern haben jetzt in Bratislava zusammengefunden.