Dem technischen Erbe der hiesigen Eisenbahn aus der Nachkriegszeit hat sich eine Gruppe von Enthusiasten in der Nordslowakei verschrieben. Als „Železničný klub Tatran“ (Eisenbahnclub Tatran) widmet man sich dort der Rettung, Restaurierung, dem Betrieb und der Instandhaltung historischer Eisenbahnfahrzeuge sowie der Pflege und Dokumentation von Eisenbahngeschichte. Unlängst durfte man am Bahnhof von Liptovský Mikuláš ein besonderes Ereignis feiern, nämlich die Ankunft eines Neuzugangs in der Sammlung historischer Fahrzeuge des Clubs. Dabei handelt es sich um ein Exemplar der legendären Schnellzuglokomotive der Baureihe 150, die seit 1978 zum Symbol des Fernverkehrs auf der ersten Hauptstrecke durch die ehemalige Tschechoslowakei geworden ist. Aus Tschechien in die Tatra-Region wurde der Lok-Veteran vom Vorsitzenden des Eisenbahnklubs Tatran, Tomáš Chovanec, höchstpersönlich chauffiert. Er wirkte dabei auch so, als sei er nicht zum ersten Mal am Steuer einer solchen Lokomotive gesessen.
Eisenbahnclub Tatran
Máte problém s prehrávaním? Nahláste nám chybu v prehrávači.