In Bratislava wurde über die Donauregion diskutiert
Im Primatialpalast in Bratislava fand am 9. und 10. Februar eine Sitzung des Exekutivausschusses des Rates der Donaustädte und - Regionen statt.
Im Primatialpalast in Bratislava fand am 9. und 10. Februar eine Sitzung des Exekutivausschusses des Rates der Donaustädte und - Regionen statt.
Bei den Parlamentswahlen im März können ihre Stimmen über 4,4 Millionen Wähler abgeben. Für beinahe 70 000 Menschen werden es die ersten Wahlen, für weitere knapp 200 000 die ersten Parlamentswahlen sein. ...
Das Rechtsbewusstsein der Slowaken ist niedrig. Dies ergibt sich aus einer Umfrage des Portals Edvokát, sowie aus den Statistiken des Justizministeriums der Slowakischen Republik.
In der Slowakei sind insgesamt 155 politische Parteien registriert. Davon sind 68 aktiv und 87 befinden sich in der Auflösung. Bei den Parlamentswahlen im März werden 23 Parteien um die Stimmen der Wähler ...
Was macht man am besten, wenn man solch eine Frage von seinem Sohn gestellt bekommt? Jana Hoschek Hoffstädter hat es ganz clever gelöst.
Vor einigen Wochen kam zu uns in die Redaktion Jarmila Buchová, eine Slowakin, die nach Deutschland auswanderte und dort nun die slowakische Kultur und Sprache lebendig macht.
44 Tage vor den Parlamentswahlen deuten die Wahlumfragen an, dass die Slowakei eine Koalitionsregierung haben wird. Darüber schreibt die slowakische Tageszeitung Pravda.
Die Parlamentswahlen rücken immer näher und die Wahlkämpfe werden immer stärker. In den kommenden Sendungen werden wir intensiver darüber berichten.
Im Rahmen unserer Reihe Begegnungen treffen wir Marcela Mulser. Sie zählt zu jenen Menschen, die ein Möbelstück lieber zweimal anschauen und überlegen, bevor sie es entsorgen.
Alljährlich machen sich kleine und große Sternsinger auf den Weg in tausende Haushalte, um eine frohe Botschaft zu verkünden und dabei Spenden zu sammeln.