Aus der Schule ins Konzentrationslager: Projekt „Leerer Stuhl“ erinnert an Opfer des Holocausts
Am 27. Januar 1945 erfuhr die Welt von den Schrecken des Völkermords, der von den Nazis und ihren Verbündeten begangen wurde.
Am 27. Januar 1945 erfuhr die Welt von den Schrecken des Völkermords, der von den Nazis und ihren Verbündeten begangen wurde.
Auch wir bei Radio Slowakei International, konkret die deutsche und die französische Redaktion, wollen diesen speziellen Tag feiern und so haben wir in unser Studio zwei vornehme Gäste eingeladen: den ...
Heutzutage wird Feminismus mit einem breiten Spektrum von Themen verbunden. Man setzt sich dabei für eine Veränderung der sozialen Wahrnehmung und der Stellung der Frau in der Gesellschaft ein...
Hierzulande werden jährlich 10,5 Liter reiner Alkohol pro Kopf getrunken, heißt es in dem im Vorjahr veröffentlichten globalen Statusreport der Weltgesundheitsorganisation zu Alkohol und Gesundheit... ...
Silvia Cochová hat einen Abschluss in Umwelterziehung und Schutz der biologischen Vielfalt. Sie wandert gern durch die Landschaft und versucht, deren Geschichten zu lesen.
Zwischen dem slowakischen Štúrovo und dem ungarischen Esztergom, zwei Städten, die dicht beieinander, nur durch den Fluss Donau getrennt, liegen, wurde 1895 eine eiserne Brücke gebaut, die nach Prinzessin ...
"Im Jahr 2025 wird Radio Slowakei International neben der täglichen Berichterstattung und den regelmäßigen Rubriken auch neue Projekte vorbereiten...", sagt die Chefdramaturgin und Intendantin ...
Martina Pieper Karny stammt aus der Ostslowakei, aber lebt schon seit knapp zwanzig Jahren in Namibia und hat sich dort zuletzt als erfolgreiche Modestylistin durchgesetzt...
Das Buch ist ein Beweis dafür, dass die vom Statistischen Amt aufbereiteten Daten keineswegs langweilig sind, sagt die Sprecherin für die Volks-, Haus- und Wohnungszählung Jasmína Stauder…
Peter Nelson, der schweizerische Botschafter in der Slowakei, war im RSI-Studio zu Gast. Themen: Diplomatie, Demokratie, Weihnachtsbräuche, Kulturereignisse und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ...