Jedes EU-Mitgliedsland, das die EU-Präsidentschaft übernimmt, hat auch seine Präsentationsgegenstände, die vor allem für ausländische Delegationen bestimmt sind. So auch die Slowakei. Neben der 2-Euro-Gedenkmünze und der Gedenkbriefmarke mit dem Duft slowakischer Kiefernwälder präsentiert sich das Land auch mittels einiger traditioneller Erzeugnisse.
An erster Stelle auf der Webseite des slowakischen EU-Vorsitzes werden die Preßburger Kipferl angeführt. „Dieses Süßgebäck gilt bereits seit dem 16. Jahrhundert als eine bekannte und leckere Spezialität aus Bratislava. Später wurde es auch in den umliegenden Metropolen berühmt. Typisch für die Kipferl ist die Mohn- oder Nussfüllung und ein intensiver, unverwechselbarer Duft, " heißt es auf der Webseite. Es wird hinzugefügt, dass die echten Preßburger Kipferl nur in der Slowakei erzeugt werden und als eine traditionelle Spezialität gelten.
An der zweiten Stelle steht der Sliwowitz aus Bošáca. Der Pflaumenschnaps wird in Bošáca seit über 300 Jahren gebrannt. Der Name des kleinen Dorfes in der Westslowakei steht für den besten Schnaps des Landes. Nur dort gibt es das ideale Klima für die saftig-süßen Pflaumen. Und wie die Webseite erwähnt, wurde der Sliwowitz aus Bošáca durch seine Qualität und den ruhmreichen, kräftigen Geschmack bereits im 18. Jahrhundert berühmt. Als Geschenk hat er nicht nur das Weiße Haus und Hollywood, sondern auch den Kreml bezaubert.
Ein fester Bestandteil der slowakischen Küche ist der Paprika. Und eben jener aus Žitava wurde von der EU in die Liste der Nahrungsmittel mit Schutzmarke eingetragen. Der traditionelle Paprika von Žitava wird im fruchtbaren Donautiefland angebaut. Nicht nur sein süßer, voller Geschmack, sondern auch seine ausgeprägte orange-rote Farbe macht ihn außergewöhnlich.
Das letzte gastronomische Produkt, mit dem sich die Slowakei während ihrer EU-Präsidentschaft präsentiert, ist der Tokajer. Dieser einzigartige Süßwein wird im gleichnamigen Weinbaugebiet im Südosten der Slowakei angebaut. Auf der Webseite wird er wie folgt beschrieben: „ Der Tokajer zeichnet sich durch seine goldene Farbe und vorzüglichen süßen Geschmack aus, der einen Hauch Honig und Obstaroma auf der Zunge hinterlässt. Hinter seinem Erfolg stehen die drei außergewöhnlichen Rebsorten Furmint, Lipovina (Lindenblättriger) und Muškát žltý (Gelber Muskateller)." Gerade die intensive Sonneneinstrahlung und der Boden, auf dem die Weinrebe angebaut wird, wie auch ein über viele Jahre bewährtes Herstellungsverfahren sorgen für den typischen und einzigartigen Geschmack des Tokajer Weines.
Quelle: TASR