Am 1. Juli übernimmt die Slowakei von den Niederlanden die EU-Ratspräsidentschaft. Laut des Sprechers des Außenministeriums Peter Stano werden die slowakischen Minister den Vorsitz von verschiedenen Gruppen des EU-Rates innehaben. Außerdem werden die slowakischen Experten ungefähr 200 Arbeitsgruppen leiten. Vertreter der Slowakischen Republik werden Verhandlungen über europäische Legislative sowie über aktuelle politische Fragen führen. Ihre Hauptaufgabe ist es, Kompromisslösungen unter einzelnen Mitgliedstaaten zu suchen und zugleich mit anderen Institutionen, vor allem mit der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament, zu verhandeln. „Prioritäten der Slowakei während der halbjährigen EU-Ratspräsidentschaft" und „Jahresbericht über die EU-Mitgliedschaft der Slowakei" - das sind zwei Dokumente, die der Außenminister Miroslav Lajčák am Dienstag dem Nationalrat zur Diskussion vorlegen wird.
Quelle: TASR